Konzert des Steirischen Jägerchors mit Stubnmusi und Lesungen

Der Steirische Jägerchor ist seit 1972 in besonderer Weise der alpenländischen Musik verpflichtet.

Der Männerchor gibt den Volksliedern, typischen Jodlern und speziell den Jagdliedern einen unvergesslichen Glanz. Der besondere musikalische Stil hat den Chor in Österreich und im Kulturaustausch auch weltweit bekannt gemacht.

Das reichhaltige Konzertprogramm beinhaltet neben den Standards populäre Ohrwürmer sowie klassische und sakrale Musik großer Meister. Anspruchsvolle Musikliebhaber genießen den herrlichen Männerchorklang, Unterhaltung und Humor kommen auch nie zu kurz. Begleitet werden die Sänger von einer eigenen Spielmusik. Die Mitglieder des Steirischen Jägerchores sind reine Idealisten und kommen aus den verschiedensten Berufen. Chorleiterin Margit Weiss leitet den Steirischen Jägerchor seit 1972. Ihr Vater war Gründungsmitglied und singt noch immer als aktiver Sänger im Jägerchor.

Zu der Veranstaltung

Eine der schönsten Eigenschaften der Steirer ist ihre Musik. Damit macht der Steirische Jägerchor seit 45 Jahren weltweit Werbung für die Steiermark.

Der Steirische Jägerchor hat sich vor einigen Jahren mit dem Dachverband der Polizeichöre Deutschlands befreundet. Gegenseitige Einladungen stehen seither auf dem Programm.

Aufgrund der Partnerschaft waren im heurigen Jahr 360 Vertreter (über 650 Personen) mit ihren Ehepartnern in Graz und Umgebung eine Woche lang zu Gast und haben gemeinsam mit den Chören auch im Bezirk Südoststeiermark Gastauftritte absolviert.

Nun kam es zu einer ersten Gegeneinladung zum Polizeichor nach Dresden. Zusammen mit dem Vokal Stiefingtal und der Stubenmusi des Steirischen Jägerchores trat der Steirische Jägerchor bei vier Konzerten (2x Martin-Luther-Kirche, 1x Strietzelmarkt, 1x Weihnachtsfeier Polizeichor) vor über 3000 Zuhörern auf und hat auf diese Weise die beste Werbung für die Steiermark und das Steirische Vulkanland gemacht. Das Steirerherz wurde von den Sängern hunderten Gästen persönlich angesteckt.

(Bernard Wieser)


Auch ein Bericht von Dresden über ein Konzert in der Martin Luther Kirche:

http://www.polizeichor-dresden.de/?p=1538


„Alle waren sich einig, dass das Konzert zum Niederknien schön gewesen ist, von Gänsehautfeeling bis Tränen in den Augen soll jedes Spektrum von musikalischen Genüssen dabei gewesen sein. Das erklärte dann nicht nur den anhaltenden Beifall und die Standing Ovations sondern auch die erstaunliche Rekordhöhe der Kollekte von 2.750 €. Die Summe wird natürlich – wie jedes Jahr – einem sozialen Projekt in unserer Stadt zu Gute kommen, dieses Mal den von der Diakonie betriebenen Nachtcafés in Dresden, welche für Obdachlose da sind. Ab 20.00 bis 23.00 Uhr werden in selbigen die Gäste hereingelassen. Sie bekommen dort Getränke, eine warme Mahlzeit und ein gemeinsames Frühstück. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, dort zu duschen oder die Wäsche zu waschen und zu trocknen.“

(von Ina Simon – Polizeichor Dresden)


Konzert-Termin im Feldbacher Zentrum:

Am Freitag, dem 23. Februar 2018 tritt der Steirische Jägerchor im Feldbacher Zentrum zu einem Frühlingskonzert an. Unterstützt werden die Sänger von den Feldbacher und Fehringer Jagdhornbläsern und der Stubenmusi des Steirischen Jägerchores. Vorverkaufskarten gibt es ab Mitte Jänner bei der Stadtgemeinde und den Sängern des Steirischen Jägerchores, sowie online!

Die Stimmen der Jäger sind Werbung für die Steiermark

Seit Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem Steirischen Jägerchor und dem Dachverband der Polizeichöre Deutschlands. So waren im Jahr 2017 360 deutsche Sänger mit Ehepartnern in der Steiermark zu Gast und absolvierten auch Auftritte in unserem Bezirk. Im Gegenzug besuchte der Jägerchor die deutschen Freunde. In vier Konzerten verzauberte man über 3.000 Zuhörer. So half man z.B. mit, mit einem Konzert in Dresden 2.750 Euro für soziale Projekte einzuspielen.

Am 23. Feber tritt der Jägerchor im Zentrum in Feldbach auf – und zwar gemeinsam mit den Feldbacher und Fehringer Jagdhornbläsern und der Stubenmusi des Steirischen Jägerchors. Vorverkaufskarten gibt es ab Mitte Jänner unter anderem bei der Stadtgemeinde.

(Beitrag aus Meinbezirk.at vom 22.12.2017, Bernd Wieser)

Jagdliches Schlosskonzert in Waidhofen an der Ybbs

Fotos: Franz Wagner
Text: JHV Windhag

Der Wettergott hatte es mit den Windhager Jagdhornbläsern wieder einmal besonders gut gemeint. Nach demStarkregen zu Mittag hellte es am Nachmittag auf und so konnte das traditionelle Schosskonzert des Jagdhornvereines Windhag und des Kulturamtes der Stadt Waidhofen im Schloss Rothschild im historischen Arkardenhof stattfinden. Das musikalische Programm gestalteten der Steirische Jägerchor, die Windhager Alphornbläser und der Jagdhornverein Windhag. Viele Gäste und Freunde von Chorgesang und Bläserklang sind zu diesem musikalischen Höhepunkt des Kultursommers 2017 in Waidhofen/Ybbs gekommen. Hornmeister Hermann Maderthaner jun. und Hermann Maderthaner sen. hatten für die 6 Jungjäger im Jagdhornverein jeweils 1 Stück komponiert, die bei diesem Konzert uraufgeführt wurden und vom Publikum mit großem Beifall honoriert wurden. Für den kulinarischen Genuss sorgten Fa. Kainrath Wildspezialitäten und Schlosswirt Andreas Plappert. Wir danken den vielen Gästen aus nah und fern für den zahlreichen Besuch.

Homepage JHV Windhag

10. Weisenbläsertreffen in Glojach

Wolfsberg im Schwarzautal: Dreifaltigkeitskapelle Glojach | Die Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal lud am Montag, dem 1. Mai zum 10. Weisenbläsertreffen bei der Kapelle Glojach ein.

Gestartet wurde um 9 Uhr mit einer Musikergedenkmesse, die von Pfarrer Franz Brei und von uns begleitet wurde.

Es war für uns, wie auch beim letzten Mal, wieder ein tolles Erlebnis, diese Messe musikalisch zu gestalten zu dürfen.

>>> Hier sehen Sie einen 360 Grad – Rundgang (Aufgenommen vor der Kapelle in Glojach)

Redaktionelle Ankündigungen

Aktuelle Ankündigungen für unsere Konzerte in Fehring und Murau

WM Halle | MURAU. In der WM-Halle findet am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert statt. Der „Steirische Jägerchor“ feiert an diesem Abend sein 45-jähriges und der „Grenzlandchor Arnoldstein“ sein 70-jähriges Bestehen. Begleitet werden die Sänger von „Dianas Hornklang“. Karten gibt es in allen Ö-Ticket Stellen, der Raiba Murau, in den Trafiken Galler und Hinterschweiger und bei Libro. (Meinbezirk)

Fehring: Sporthalle | Einen Ohrenschmaus für Freunde des Chorgesangs bieten der Steirische Jägerchor und der Grenzlandchor Arnoldstein mit einem gemeinsamen Konzert am Freitag, 28. April um 19.30 Uhr in der Sporthalle Fehring. Anlass für dieses Konzert sind die Jubiläen, die beide Chöre dieses Jahr begehen. Der Steirische Jägerchor feiert sein 45-jähriges Bestehen, der Grenzlandchor Arnoldstein ist stolze 70 Jahre alt. (Meinbezirk)

ORF Chorissimo

Das Chormagazin von Radio Steiermark

von 20.03 Uhr – 21.00 Uhr
am Dienstag, den 04. 04.2017

SENDUNGSINFO

Liebe Hörergemeinde von Chorissimo!

in der Aprilausgabe gibt es einen Bericht vom Bezirksjugendsingen des Bezirkes Murau und Paul Reicher begrüßt in seiner Sendung

Hedi Preissegger – Chorleiterin des Grenzlandchor Arnoldstein,

Margit Weiss – Chorleiterin des Steirischen Jägerchores und

Dr. Alfred Hudin – Obmann des Jägerchores und des Chorverband Steiermark

aus Anlass der Jubiläumskonzerte 70 Jahre Grenzlandchor Arnoldstein und 45 Jahre Steirischer Jägerchor.

Bitte lebhaft weitersagen… und falls Sie einmal eine Sendung versäumt haben – kein Problem: Sie können eine Woche lang unter diesem Link nachhören:  http://steiermark.orf.at/studio/stories/2501174/

Chorinformation März 2017

Aktuelle Chorinformation zum downloaden: Chorinformation März 2017 (12514 Downloads)

„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ möchte man am liebsten ausrufen. 45 Jahre ist es her, dass der Steirische Jägerchor 1972 gegründet wurde. Auf bereits 70 erfolgreiche Chorjahre kann der Grenzlandchor Arnoldstein zurück blicken. Zwei besondere Anlässe, die, gemeinsam gefeiert, zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis einladen – und zwar einmal in Fehring und einmal in Murau. Feiern Sie mit uns.

  • 28. April um 19.30 Uhr – Jubiläumskonzert 2017 mit dem Grenzlandchor Arnoldstein in der Sporthalle Fehring
  • 29. April um 19.30 Uhr – Jubiläumskonzert 2017 mit dem  Grenzlandchor Arnoldstein in der WM-Halle Murau

Darüber hinaus bieten sich im heurigen Jahr noch weitere hörens- und besuchenswerte musikalische Veranstaltungen mit dem Steirischen Jägerchor:

  • 01. Mai um 09.00 – Weisenbläsertreffen Glojach Uhr musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes
  • 25. Mai um 17.00 Uhr – Steirischer Jägerchor trifft  Vulcano-Schinken Vulcano, Auersbach bei Feldbach 10. Juni Chorfestival im Vulkanland in Feldbach – ab 14.00 Uhr Auftritt Steirischer Jägerchor
  • 11. August um 19.30 Uhr – Konzert des Steirischen Jägerchors  Waidhofen an der Ybbs
  • 03. November um 19.30 Uhr – Konzert des Steirischen Jägerchors  Feldbach, Zentrum
  • 05. November um 19.00 Uhr – Hubertusmesse Leibnitz, Stadtpfarrkirche  musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes
  • 03. Dezember um 15.00 Uhr – Freunde- und Fördererkonzert des Steirischen Jägerchors  Graz, Arbeiterkammersaal

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein gemeinsames  harmonisches Erlebnis.

Alfred Hudin und Margit Weiss
Obmann und Chorleiterin

Aktuelle Chorinformation zum downloaden: Chorinformation März 2017 (12514 Downloads)