Steirischer Jägerchor feiert sein Jubiläum

Jubiläumskonzerte in Fehring und in Murau

Im Jahre 1972 gründeten die begeisterten Jäger Herbert  Wagner als Obmann und Peter Amon als Chorleiter den Steirischen Jägerchor.

In diesem Jahr feiern wir unser 45-jähriges Chorjubiläum. In über vier Jahrzehnten konnten wir mit unseren Liedern vielen Menschen große Freude bringen und die Herzen öffnen. Das macht uns Stolz und Dankbar.

Aber nicht nur wir feiern ein Jubiläum, sondern auch die „Singenden Botschafter Kärntens und Österreichs“ – der Grenzlandchor Arnoldstein. Dieser feiert 2017 nämlich sein 70-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass haben wir uns gemeinsam entschieden, zwei Jubiläumskonzerte zu veranstalten. Am Freitag, dem 28. April 2017 findet um 19:30 ein Jubiläumskonzert in der Sporthalle Fehring statt. Musikalisch wird diese Veranstaltung durch die Jagdhornbläsergruppe Fehring begleitet.

Am nächsten Tag, Samstag dem 29. April 2017, werden wir ebenfalls um 19:30 Uhr mit dem Grenzlandchor Arnoldstein ein Jubiläumskonzert in der WM Halle in Murau veranstalten, wo uns die Jagdhornbläsergruppe „Dianas Hornklang“ aus Murau musikalisch unterstützt.

Liebe Freunde des Gesanges, seien Sie dabei und genießen Sie einen Abend erfüllt von Freude, Harmonie und Herzenswärme. Der Steirische Jägerchor unter der Leitung von unserer Chorleiterin Frau Margit Weiss und unsere Freunde vom Grenzlandchor Arnoldstein unter der Leitung von Frau Prof. Hedi Preissegger werden Sie mit ihren Liedern verzaubern.

  • Karten für das Konzert in der WM Halle in Murau sind über alle ÖTicket Stellen, unter office@grenzlandchor.at, unter der Telefonnummer 0664 3909014 oder aber auch die Chormitglieder vom Steirischen Jägerchor erhältlich.
  • Die Karten für das Jubiläumskonzert in Fehring sind ebenfalls über die Chormitglieder des Steirischen Jägerchores, über die Steiermärkische Sparkasse Fehring  oder über Herrn Demmel Gerhard unter 0664 144 7640 erhältlich.

 

Ihr Steirischer Jägerchor

1. Semifinale „Aus der Traube in die Tonne“

Wir waren bei den Besten, es war knapp … .

Freude im Studio

Foto: ORF

Mit dem Bacchuslied „Aus der Traube in die Tonne“ im Semifinale der „Großen Chance der Chöre“ am 11. November 2016 waren wir fast dabei. Die besten vier Chöre von 13 haben am Schluss dann von ihren Fans gewählt die Tickets für das Finale abgeholt. Unsere Vorbereitungen aber ganz besonders mit „Zabja svatba“ der „Froschhochzeit“ von den Musikern toll begleitet und schließlich die Auftritte auf der Bühne des ORF-Studios haben Spuren hinterlassen, weil wir jedes Mal ohne viel Anlauf direkt live am Bildschirm und somit beim Zuseher waren. Die ganz besondere Qualität unserer Auftritte hat die Jury begeistert, das Publikum war auf unserer Seite – Sänger was willst du mehr…

Unser Lied: „Aus der Traube in die Tonne“

Interview mit Chorleiterin Margit Weiss

Im Zuge diverser Interviews nach dem Viertelfinale bei „Der großen Chance der Chöre 2016 “ ist auch das Folgende entstanden:

Foto: ORF

Foto: ORF

Euch gibt es seit 1972, korrekt?
Ja, genau.

Wie viele Mitglieder zählt Ihr und singen alle am Freitag mit?
Derzeit gehören 32 „Sängerknaben in grün“ reiferen Alters dem Steirischen Jägerchor an. Am Freitag müssen sich leider zwei von ihnen „der Stimme enthalten“.

Wohin darf ich euch verorten? Darf ich schreiben „aus Graz“?
Obwohl unsere Sänger aus fast 20 steirischen Gemeinden kommen, ist und bleibt unsere Chorheimat dort, wo alles angefangen hat, in Kirchberg an der Raab.

Nur 10 Prozent unter Euch sind Jäger. Warum dann Jägerchor?
Oststeirische Jäger waren beim Besuch der Welt-Jagdausstellung  in Budapest 1971 von den Jagdliedern eines Männerchores so angetan,  dass sie gemeint haben: „Genau des brauch´ ma daham a“. Einer der Gründungsväter war Peter Amon, der erste Chorleiter. Am Anfang hatte er es tatsächlich mit lauter Jägern zu tun – „die  guten Stimmen sind“, laut Jägerlatein unseres heutigen Obmanns, „ erst später dazu gekommen“. Dem Jagdlied und dem Volkslied sind wir bis heute treu geblieben.

Weiterlesen

Aktuelle Zeitungsausschnitte

Schon vier steirische Chöre im ORF-Halbfinale

Schon vier steirische Chöre im ORF-Halbfinale

Aktuelle Schlagzeilen aus diversen Zeitungen zum Thema „Die große Chance der Chöre“

  • Aufgesungen! Der Steirische Jägerchor ist auch im Halbfinale der „Großen Chance der Chöre“
    Die Steirer können singen.   Das bewiesen die über 30 Männer des Steirischen Jägerchores…
  • Frau führt 30 Männer zum Aufstieg
    Schon 4 steirische Chöre im Halbfinale…
  • Wettstreit der Steirer
    14 Chöre stellen sich in der dritten Runde der Castingshow vor…
  • „Pocher weiß viel von Musik“
    Fräulein Mai im Talk über „Die große Chance der Chöre“
  • Das Lampenfieber steigt stark
    Große Chance für Steirer-Chöre

Weiterlesen

„Die große Chance der Chöre“ – Das Weihnachtsalbum

chore-cd3d-tray

Die schönsten 26 Weihnachtslieder gesungen von den Stars der TV Show – den Chören der großen Chance! Von Feliz Navidad über Last Christmas bis zu Stille Nacht sowie eigenen Kompositionen ist alles auf diesem Album vertreten, was die Augen in der gemütlichsten Zeit des Jahres zum Strahlen bringt!

Alle 25 Halbfinalisten der zweiten Staffel der ORF Castingshow „Die große Chance der Chöre“ zeigen ihr vielseitiges Talent und begeistern mit ihren ganz persönlichen Interpretationen! Chöre aus  nahezu jedem österreichischen Bundesland sind auf diesem Weihnachtsalbum vertreten, außerdem Beiträge aus der Schweiz, Deutschland und Serbien. Die Sieger aus dem Vorjahr PICCANTO runden diese einzigartige Zusammenstellung ab. Weihnachtliche Vokalkunst für jeden Geschmack!

Was darf’s  denn sein? Swingende Weihnachtsklassiker à la Dean Martin oder doch lieber ein wenig mehr Justin Bieber, afrikanische Folklore oder gar klassische Opulenz – besinnlich zu viert oder im klassischen Gewand mit 90 Chormitgliedern? Auf diesem Weihnachtsalbum findet sich alles was das Herz begehrt.

Der Steirische Jägerchor ist mit dem Lied „Die stillste Zeit im Jahr“ auf dieser CD vertreten.

Erscheingstermin: 25.11.2016 – Erhältlich im gut sortierten Fachhandel.

Diese brandneue CD oder eine Eigenproduktion vom Steirischen Jägerchor als Weihnachtsgeschenk? Das wäre doch eine gute Idee!
Weitere bestellbare CD´s

„Žabe“ („Frösche“) – Unser Lied für die „Große Chance der Chöre“

„Žabe“ („Frösche“) hat eine lange Geschichte, keine hundertjährige, aber für unsere Schnelllebigkeit eine fast  30jährige. Als Pendler zwischen Ungarn und Slowenien wuchs mein Bekanntenkreis und auch meine Neugier. Es begann mit „Literatur überwindet Grenzen I bis X“, dann spielte ich Theater den „Sommernachtstraum“ von Shakespeare und zum Schluss schlug das Pendel zugunsten der Musik aus. Dieser letzte Kontakt zu den Musikern und Ensembles wird der beständigste, sehr privat, sehr produktiv, erwünscht und gegenseitig.

Wer sind unsere Nachbarn, was können wir von ihnen lernen, was kann ich als einzelner, als Privatmann beitragen, dass sich unser Europa aktiv entwickelt. Das war mein Antrieb. Es wird meine Perspektive, die viel Energie hat und Freude macht.

Nun zu „Zabja svatba“. Der Kärntner Slowene Dr. Engelbert Logar, Musikethnologe an der Musikuni Graz, brachte das Lied zu einer Probe des Steirischen Jägerchors mit. Der Chor hat sich sehr schnell mit der Komposition von Vinko Vodopivec, ein im Jahr 1953 verstorbener Priester, der viel Sakrales schrieb, angefreundet. So wird „Zabe“ in der Urfassung im Lauf der Jahre Chor-Standard. 2008 nach der Erstbearbeitung von Rainer Binder-Krieglstein und Margit Weiss für die „regio08“ ist dann für die „Große Chance der Chöre“ neu instrumentiert dieser Hit geworden. Unsere Freunde in Slowenien, Danila und Tone Zuraj aus Fram-Race, die uns bei der Aussprache geholfen haben, und Dr. Engelbert Logar, der für uns die Urheber-Rechtslage klärte, waren schlussendlich Geburtshelfer. Und so haben wir einen, so meine ich, sehr gelungenen Beitrag für das Fernsehen kreiert und viel Positives für das Nachbarschaftliche mit Slowenien geleistet.

(Beitrag von Johann Neuhold, langjähriger Sänger und Organisator beim Steirischen Jägerchor)

Chorinformation November 2016

„Die große Chance der Chöre“ Der Steirische Jägerchor ergreift seine Chance!

Die größte Herausforderung des heurigen Jahres stellt für den Steirischen Jägerchor „Die große Chance der Chöre“ dar. Mit der Teilnahme an diesem medialen Großereignis haben wir uns mutig auf ein bisher unbekanntes Terrain begeben und unsere erste Chance in der Vorausscheidung genutzt: Wir sind im Halbfinale! Dieses wird am 11. November, um 20:15 Uhr, live in ORF 1 übertragen. Das Finale findet dann am 25. November statt und wird ebenfalls um 20:15 Uhr live in ORF 1 gesendet. Sowohl im Halbfinale, als auch im Finale wird dem Fernsehpublikum eine wichtige Rolle übertragen, nämlich per Televoting mitzustimmen.

Wir bitten Sie daher, uns im Halbfinale am 11. November mittels Televoting mit so vielen Anrufen wie möglich zu unterstützen – und sollte das Unerwartete, das Unglaubliche, das schier Unvorstellbare eintreten … dann, bitte, auch beim Finale am 25. November.

Weiterlesen

Unser Beitrag für die Große Chance der Chöre (Viertelfinale)

az3_steirischer_jaegerchor_img_0468_sedcard-5527240Die Vorstellung des Steirischen Jägerchores für die Große Chance der Chöre

Der Steirische Jägerchor besteht bereits seit über 40 Jahren. Bei den um die 35 Herren gibt Margit Weiss als Chorleiterin den Takt vor. Der Chor fühlt sich der alpenländischen Musik verpflichtet, sein besonderer Stil hat ihn über die Grenzens Österreichs hinaus bekannt gemacht.

Bei den zahlreichen Konzertreisen erfreut der Steirische Jägerchor mit Volksliedern, typischen Jodlern und Jagdliedern die Zuhörer aus aller Welt.

Direktlink zu diesem Beitrag inkl. Lied „Wir grüßen Waidmannsheil“: http://diegrossechance.orf.at/choere/stories/2802471/

UNSERE HÖRPROBE:

Der Steirische Jägerchor feat. Binder & Krieglstein mit „Zabja svatba“

  •  Hier die Version, wie diese am 28. Oktober auf ORF 1 ausgestrahlt wurde: